MÄRZ-Antiquariat
Nr. 8
Von den angebotenen Titeln sind in der Regel nur wenige Exemplare vorrätig.
Die Versandbedingungen finden Sie am Ende des Angebotes.
1 Bruno Hof und Jörg Schröder (Hg.), ›Die große MÄRZ-Kassette‹, Area
Verlag 2004, 13 Bände, 22 März-Bücher, ca. 6.000 Seiten, 48,00 Euro
Band 1: Jörg Schröder (Hg.): März-Texte 1 (1969); Renate Matthaei (Hg.):
Trivialmythen (1970)
Band 2: Leonard Cohen: Blumen für Hitler (1971)
Band 3: Craig Kee Strete: Uns verbrennt die Nacht. Ein Roman mit Jim Morrison
(1983)
Band 4: Günter Amendt: Sexfront (1970); Gunter Schmidt: Das Große Der Die Das
(1986)
Band 5: Peter Kuper: Hamlet (1980)
Band 6: Jan Cremer: Made in USA (1969); Cathérine de Prémonville: Schamlos
(1971); Esteban López: Liebe & Tarot (1972)
Band 7: Michael Rumaker: Schwul - Ein vulgäres Propagandastück (1970); Irving
Rosenthal: Schöps (1969)
Band 8: Uve Schmidt: Ende einer Ehe (1978); Uve Schmidt: Danach. Kinder einer
Ehe (1979); Fee Zschocke: Er oder ich. Männergeschichten (1980)
Band 9: Doktor Gormander: Als die Kinder die Macht ergriffen (1970); Doktor
Gormander: Als die Kinder streikten (1972)
Band 10: Joe Brainard: Comics (1984)
Band 11: Upton Sinclair: Der Dschungel (1978); Upton Sinclair: Am Fließband.
Mr Ford und sein Knecht Shutt (1983)
Band 12: Jules Vallès: Jacques Vingtras - Das Kind - Die Bildung - Die Revolte
(1979)
Band 13: Jörg Schröder und Ernst Herhaus: Siegfried (1972)
2 Amendt, Gerhard: ›Der neue Klapperstorch. Über künstliche
Befruchtung, Samenspender, Leihmütter, Retortenzeugung und die Folgen:
Reproduktionsmedizin‹. Erste Ausgabe 1986, OLn., 232 S., 10,00 Euro
3 Andreas Biss: ›Wir hielten die Vernichtung an. Der Kampf gegen die ›Endlösung‹
1944‹. Mit einem Nachwort von Hans Dieter Heilmann, Erste Ausgabe 1985, 352
Seiten, Leseexemplar für die Presse in weißem Umschlag, 10,00 Euro
4 Buch, Hans Christoph: ›Bericht aus dem Inneren der Unruhe. Gorlebener
Tagebuch‹. Erste Ausgabe 1979, OBr., 464 S., 10,00 Euro
5 Castaneda, Carlos: ›Die Lehren des Don Juan‹. Erste Ausgabe 1973 des
Fischer-TB, 3,00 Euro
6 Claer, Hans Henning: ›Laß jucken Kumpel. Bei Oma brennt noch Licht‹.
Zwei Romane in einem Band, Ln., 462 Seiten, 15,00 Euro
7 Claer, Hans Henning: ›Bei Oma brennt noch Licht‹. rororoTB, 3,00 Euro
8 Cohen, Leonard: ›Wem sonst als Dir / Book of Mercy‹, deutsch/englische
Ausgb. Erste Ausgabe 1985, OBr., 148 S., 10,00 Euro
9 Deinert, Wolf: ›Meine Heimat‹. Roman. Erste Ausgabe 1980, OLn., 168 S.,
10,00 Euro
10 Dennison, George: ›Lernen und Freiheit. Aus der Praxis der First Street
School‹. Fischer-TB, 3,00 Euro
11 Ellison, Ralph: ›Unsichtbar‹. Roman. Erste Ausgabe 1984, OBr., 612 S.,
15,00 Euro
12 Goldman, Pierre: ›Dunkle Erinnerungen eines in Frankreich geborenen
polnischen Juden‹. Erste Ausgabe 1980, OBr., 416 S., 10,00 Euro
13 Havemann, Florian: ›Auszüge aus den Tafeln des Schicksals. Ein Porträt
von V. Chlebnikov 1977 und 1979‹. Erste Ausgabe 1979, OLn., Großformat, 268
S. m. zahlr. Abb., 35,00 Euro
14 Heinsohn, Gunnar / Steiger, Otto: ›Die Vernichtung der weisen Frauen.
Hexenverfolgung, Menschenproduktion, Kinderwelten, Bevölkerungswissenschaft‹.
6. Auflage 1985, OBr., 368 S., 10,00 Euro
15 Kavan, Anna: ›Julia und die Bazooka‹. Erste Ausgabe 1983, OLn., 352 S.,
10,00 Euro
16 Kavan, Anna: ›Wer bist Du?‹. Erste Ausgabe 1984, OLn., 136 S., 8,00 Euro
17 Kavan, Anna: ›Wer bist Du?‹. rororo-TB, 3,00 Euro
18 Kesey, Ken: ›Manchmal ein großes Verlangen‹. 1. Ausgabe 1985, OLn., 768
S, 20,00 Euro
19 Lange, Claudio: ›Zu dieser Gelegenheit‹. Zeitung, MÄRZ bei 2001. 1
Ausgabe, 1. bis 100. Tsd., 8 Seiten, 3,00 Euro
20 Leibniz, Max: ›Das ganze Leben‹. Erste Ausgabe 1980, OLn. 118 Seiten,
8,00 Euro
21 López, Esteban: ›Fleisch für Vegetarier‹. Erste Ausgabe 1979, OLn.,
406 S., 10,00 Euro
22 Merrick, Gordon: ›Ein Fall von Liebe‹. rororo-TB, 3,00 Euro
23 Milburn, Douglas: ›Kindesmord‹. Erste Ausgabe 1982, OBr., 226 S., 10,00
Euro
24 Patchen, Kenneth: ›Schläfer erwacht‹. Erste Ausgabe 1983, OBr., 436 S.,
20,00 Euro
25 Pfeiffer, Linda: ›Ich weine · Ich lache‹. Erste Ausgabe 1985, OBr., 176
S., 10,00 Euro
26 Prémonville, Cathérine de: ›Schamlos‹. rororo TB, 3,00 Euro
27 Schmidt, Gunter: ›Das Große DER DIE DAS. Über das Sexuelle‹. Zweite
Auflage 1986, OLn., 184 Seiten, 10,00 Euro
28 Schmidt, Uve: ›Ende einer Ehe‹. Erste Ausgabe 1978, OLn., 160 Seiten,
10,00 Euro
29 Schmidt, Uve: ›Danach. Kinder einer Ehe‹. Erste Ausgabe 1979, OLn., 130
S., 10,00 Euro
30 Schmidt, Uve: ›Ende einer Ehe und Danach‹. Dritte Auflage 1982, OBr.,
290 S., 10,00 Euro
40 Schröder, Jörg: Schröder erzählt Ernst Herhaus ›Siegfried‹. Erste
Ausgabe 1990 im Verlag am Galgenberg, 1. – 5. Tsd., blau-rote OBr., 392 S.,
10,00 Euro
41 Schröder, Jörg: Schröder erzählt Uwe Nettelbeck ›Cosmic‹. Erste
(gelbe) Ausgabe bei MÄRZ, 1982, OBr., 304 S., von Jörg Schröder signiert
10,00 Euro
42 Schröder, Jörg (Hrsg.): ›Mammut. MÄRZ-Texte 1 & 2. 1969 –1984,Mäzenatenausgabe‹.
Vorzugsausgabe der Erstausgabe 1984 in 150 numerierten und vom Herausgeber und
MÄRZ-Verleger Jörg Schröder dem Mäzen handschriftlich gewidmeten
Exemplaren. 1274 S. m. zahlr. Abb. Säurefreies, alterungsbeständiges, 60
g/qm-Papier von Schoeller & Hoesch, Gernsbach. Fadenheftung. Gelber
Seidentafteinband mit Blindprägung des Schriftzuges ›Mammut‹ und rote Rückenprägung
des Schriftzuges ›MÄRZ‹. Rotes Kapital- und Lesebändchen. 150,00 Euro
43 Seuren, Günter: ›Der Abdecker‹. Erste Ausgabe 1983 (Neuausgabe), OBr.,
262 S., 10,00 Euro
44 Strete, Craig Kee: ›Uns verbrennt die Nacht. Roman mit Jim Morrison‹.
rororo-TB, 3,00 Euro
45 Vesper, Bernward: Die Reise. Ausgabe letzter Hand. Nach dem unvollendeten
Manuskript herausgegeben, neu durchgesehen und mit einer Editions-Chronologie
versehen von Jörg Schröder, 716 Seiten, Pappband mit SU, 15,00 Euro
46 Wilson, Colin: ›Das Okkulte‹. Erste Ausgabe 1982, OBr., 864 S., 15,00
Euro
47 Wilson, Colin: ›Das Okkulte‹. Heyne-TB, 5,–Euro
48 Wilson, Colin: ›Die Seelenfresser‹, Bertelsmann-Buchclub, Ln., 10,00
Euro
49 Zschocke, Fee: ›Er oder ich‹. rororo-TB, 3,– Euro
50 Zschocke, Fee: ›Sieben Leben hat die Katze‹ mit Bildern von Sabine
Wilharm. 1. Ausgb.1985, OPpbd., 48 S. m. zahlr., z. T. farbigen Abbildungen,
10,00 Euro
51 Zwerenz, Gerhard: ›Casanova oder der Kleine Herr in Krieg und Frieden‹,
Erste Ausgabe 2005, OPpbd., 668 Seiten, 15,00 Euro
52 Zwerenz, Gerhard: ›Kopf und Bauch. Die Geschichte eines Arbeiters, der
unter die Intellektuellen gefallen ist‹, Erste Ausgabe 2005, OPpbd., 352
Seiten, 10,00 Euro
43 Zwerenz, Gerhard: ›Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond. Nebst Drehbuch
von Rainer Werner Fassbinder‹. Leseexemplar, Auflage 500 Exemplare,
Fassbinder‹. Leseexemplar, Auflage 500 Exemplare, 1986, OBr., 580 S., 15,00
Euro (Verlagsangabe auf dem Schutzumschlag: MÄRZ)
44 Zwerenz, Gerhard: ›Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond. Nebst Drehbuch
von Rainer Werner Fassbinder‹. Notausgabe 1986, OLn., 580 S., 15,00 Euro (Das
Buch konnte nicht im MÄRZ Verlag erscheinen, weil der Verlag der Autoren
verhindern wollte, daß Leser das skandalträchtige ›Müll-Stück‹ mit dem
differenzierteren Fassbinder-Drehbuch nach Zwerenz’ Roman vergleichen können.
Der Titel erschien im eigens dafür gegründeten ›APRIL, APRIL! Verlag‹ und
wurde auf Veranlassung des Verlags der Autoren beschlagnahmt.)
DVD:
45 ›Die MÄRZ-Akte‹, DVD, 90 Minuten (BR, 1985 Grimme-Preis 1986, mit Jörg
Schröder, Barbara Kalender und Horst Tomayer sowie Mathias Bröckers, Henryk
M. Broder, Daniel Cohn-Bendit, Gerd Haffmans, Kristian Klippel, Winfried
Kumetat, Abraham Melzer, Reinhold Neven DuMont, Klaus G. Saur, Uve Schmidt,
Christian Schultz-Gerstein, Matthias Wegner, Karl Dietrich Wolff) plus Extras:
Gespräch mit Mathias Bröckers über ›Schröder erzählt‹ und ›Die MÄRZ-Rolle‹
mit den 154 Umschlägen der MÄRZ-Erstausgaben, 18,00 Euro
Abkürzungen:
Aufl. = Auflage, Ausgb. = Ausgabe, Bd. = Band, Hrsg. = Herausgeber, dt./engl. =
deutsch/englische Ausgabe, m. zahlr. (z. T. farb.) Abb. = mit zahlreichen (zum
Teil farbigen) Abbildungen, OLn. = Original-Leinen, OBr. = Orginal-Broschur,
OPpbd. = Original-Pappband, TB = Taschenbuch, S. = Seiten, Ex. = Exemplare.
Versandbedingungen:
Von den angebotenen Titeln aus unserem Belegarchiv sind nur wenige Exemplare
vorrätig. Deshalb bitten wir um Verständnis, wenn wir die Bücher in der
Reihenfolge des Bestelleingangs per Vorausrechnung liefern. Auf diese Weise
ersparen wir uns Buchungs- und Verwaltungskosten, die sich wegen des kleinen
Titelbestandes (da der MÄRZ Verlag 1987 eingestellt wurde, wird es naturgemäß
keine Neuzugänge geben) nicht lohnen würden. Wir berechnen für die
Verpackung den Einkaufspreis und für das Porto den billigsten Weg. Das Angebot
ist freibleibend, Lieferzwang besteht nicht. Erfüllungsort und Gerichtsstand
ist für beide Teile Berlin. Die angebotenen Bücher sind meist gut erhalten
bzw. verlagsneu. Der Zustand wurde jeweils im Preis berücksichtigt.
Homepage
|